Öffentlicher Rundgang mit Erläuterungen zu den geplanten Projekten
26.April, 10-12 Uhr, Unterer Kurpark Bad Salzhausen
Genau zwei Jahre bevor sich im April 2027 die Pforten der Landesgartenschau öffnet, lädt die Stadt Nidda lädt herzlich zu einem spannenden Rundgang durch den Unteren Kurpark in Bad Salzhausen ein. Der Info-Spaziergang steht unter dem Motto: „Zeitreise im Grünen – Der Untere Kurpark Bad Salzhausen zwei Jahre vor der Landesgartenschau“. Treffpunkt ist am 26. April um 10 Uhr an der Trinkkurhalle Bad Salzhausen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei und dauert ca. 90-100 Minuten.
Kurz vor dem Baubeginn im Sommer dieses Jahres, bekommen alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen dieser Führung einen aufschlussreichen Einblick in die geplanten Projekte für die bevorstehende Landesgartenschau 2027. Die Veranstaltung richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger Niddas sowie Interessierte der umliegenden Region. Die Landesgartenschau Oberhessen 2027 findet vom 22. April bis 2. Oktober 2027 statt und zeigt sich – erstmals in Hessen – als interkommunales Großereignis, an dem insgesamt 11 Kommunen beteiligt sind. Einer der Hotspots dieser Gartenschau wird zweifelsohne der Untere Kurpark in Bad Salzhausen sein, der noch in diesem Jahr beginnt, sich für dieses besondere Event herauszuputzen. Neben zahlreichen Renovierungen und Sanierungen, steht als größtes (und massiv gefördertes) Großprojekt, die Umgestaltung des Landgrafenteiches sowie der Neubau eines generationsübergreifenden Spiel- und Bewegungsplatzes ganz besonders im Fokus.
Der Rundgang am 26. April gibt den Teilnehmern die Möglichkeit, sich aus erster Hand über die geplanten Projekte zu informieren, um sich somit vorstellen zu können, wie sich der Park in zwei Jahren darstellen und präsentieren wird. Sicher besteht die Gelegenheit, auch Fragen zu stellen, z.B. welche Projekte bleiben, welche werden nach der Gartenschau wieder rückgebaut; denn eines ist klar: der Park bleibt unter Denkmalschutz und ist zudem weiterhin Quellenschutzgebiet, beides maßgebliche Parameter für die Planer und Bauer. In unmittelbarer Nähe des Teiches entsteht ein generationenübergreifender Spiel- und Bewegungsplatz, der für Jung und Alt gleichermaßen einladend ist und zum aktiven Mitmachen animiert.
Während des Rundgangs dürfen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Fragen an die Planer und Bauer richten und mehr über die Details der geplanten Umbauten erfahren. Welche Baumarten werden gepflanzt? Wie wird der Teich künftig genutzt? Welche nachhaltigen Elemente finden ihren Platz im Park? Diese und viele weitere spannende Themen werden auf dem Rundgang besprochen. Mit der „Zeitreise im Grünen“ wird nicht nur ein Blick in die Zukunft des Kurparks geworfen, sondern auch die Gelegenheit geboten, sich vorab ein Bild davon zu machen, wie der Park nach der Landesgartenschau 2027 die Region noch viele Jahre bereichern wird. Der Untere Kurpark wird nicht nur als Schauplatz während der Gartenschau glänzen, sondern auch in den Jahren danach als grünes Paradies zum Entspannen, Staunen und Erleben einladen. Die Tour endet am Minigolf-Platz, der ebenfalls neu gestaltet werden soll. Erleben Sie den Unteren Kurpark Bad Salzhausen schon heute in seiner Entstehung und freuen Sie sich auf eine Gartenschau, die Oberhessen verzaubern wird!