Verabschiedung des internistischen Chefarztes Prof. Dr. Reinhard Voss in harmonischer Feierstunde
„Eine stoische Haltung der Ritterlichkeit“ attestierte Prof. Dr. Dr. Friedrich Grimminger, ärztlicher Direktor des Gesundheitszentrums Wetterau (GZW), dem scheidenden Chefarzt der Klinik für Innere Medizin am Kreiskrankenhaus Schotten, Prof. Dr. Reinhard Voss, in einer Feierstunde im Gartengeschoss des Krankenhauses. Prof. Voss verfüge über „ärztliches Charisma, Ruhe und Gelassenheit, außerdem über hohe fachliche Kompetenz und Entschlusskraft“, lobte Prof. Grimminger. Er habe sich deshalb sehr gefreut, ihn vor elf Jahren für die Chefarztposition in Schotten gewinnen zu können.
Zur feierlichen Verabschiedung des beliebten Chefarztes hatten sich etwa 80 geladene Gäste, darunter zahlreiche Mitarbeiter*innen aus der Klinik sowie ehemalige Assistenzärzt*innen, im großzügig dimensionierten Flur vor der ausladenden Terrasse eingefunden. GZW-Geschäftsführer Dr. Dirk M. Fellermann begrüßte als Ehrengäste neben der Familie von Prof. Voss unter anderen Landrat Jan Weckler in seiner Eigenschaft als Vertreter des größten GZW-Gesellschafters Wetteraukreis sowie Susanne Schaab als Bürgermeisterin der Standortgemeinde Schotten. Ein besonderer Gruß galt der Familie von Dr. med. Nico Lang, der zum 1. Juli 2022 die Nachfolge von Prof. Voss als Chefarzt der Klinik für Innere Medizin in Schotten angetreten hat.
Seine Laudatio auf den 1954 in Essen geborenen Prof. Voss gestaltete Prof. Grimminger sehr persönlich, mit Hinweisen auf frühe Kreuzungen beider Lebenswege. So habe er ihn während eines Pflegepraktikums als Arzt in der Notaufnahme des Universitätsklinikums Gießen erlebt und sei von seiner Souveränität, Kompetenz und Qualität der Menschenführung sehr beeindruckt gewesen. „Die Begegnung mit Ihnen hat meinen Entschluss, selbst Arzt zu werden, stark beeinflusst“, bekannte Prof. Grimminger.
Einer Generation medizinischer Generalisten entstammend, habe sich Prof. Voss frühzeitig und vielseitig fortgebildet und nach seiner Habilitation 1991 Spezialisierungen in Kardiologie, spezieller Internistischer Intensivmedizin, Angiologie und Hämostaseologie erworben. „Im Universitätsklinikum Gießen waren Sie damit einer der fachlich am breitesten aufgestellten Internisten, und außer Wissenschaftlichkeit zeichneten Sie zusätzlich Ihre technische und betriebswirtschaftliche Kompetenz aus“, hob Prof. Grimminger hervor. Seine Übernahme der Chefarztposition für Innere Medizin zum 01. Juni 2011 sei deshalb ein großer Gewinn für das Kreiskrankenhaus Schotten gewesen, aber auch für das GZW insgesamt, in das er seine kardiologische und angiologische Expertise eingebracht habe. Als besonders bemerkenswert würdigte der Laudator die von Prof. Voss bis zuletzt bewiesene Offenheit und aktive Unterstützung für Erweiterungen des medizinischen Portfolios am Kreiskrankenhaus. In Anerkennung seiner „Ritterlichkeit“ schenkte Prof. Grimminger dem scheidenden Chefarzt einen mittelalterlichen Helm, der ihn künftig gut „behüten“ möge.
„Der einzige Weg, wirklich zufrieden zu sein, ist das Bewusstsein, dass man großartige Arbeit macht. Und der einzige Weg, großartige Arbeit zu machen, ist, dass man liebt, was man tut“, zitierte Landrat Jan Weckler in seinem Grußwort Apple-Gründer Steve Jobs und konzidierte Prof. Voss, ganz offensichtlich sein Tun geliebt zu haben. Mit seinen Kenntnissen und seiner Erfahrung habe er in den vergangenen elf Jahren das Kreiskrankenhaus Schotten große Schritte nach vorn gebracht und mitgeholfen, es in medizinischer und wirtschaftlicher Hinsicht zukunftsfähig zu machen.
Bürgermeisterin Susanne Schaab berichtete von den vielen Patient*innen, die sich im Kreiskrankenhaus Schotten ausdrücklich „gut aufgehoben“ gefühlt hätten. Ebenso wie ihre Vorredner zeigte sie sich hocherfreut über Prof. Voss‘ Bereitschaft, dem Kreiskrankenhaus weiterhin für wöchentliche Hintergrunddienste zur Verfügung zu stehen. Prof. Voss und seinem Nachfolger Dr. Lang wünschte Schaab für ihren weiteren Werdegang „Gesundheit und Tatendrang“.
Dr. Nico Lang, der die Klinik für Innere Medizin am Kreiskrankenhaus Schotten seit 2015 verstärkt und von Prof. Voss selbst als Nachfolger vorgeschlagen worden war, dankte seinem Mentor herzlich für „Menschlichkeit, Wärme und dass du uns immer den Rücken freigehalten hast“. Für alle Assistent*innen habe er stets ein offenes Ohr gehabt. „Du hinterlässt große Fußstapfen, und ich kann nur hoffen, dass es mir gelingt, sie einigermaßen auszufüllen“, so Dr. Lang.
Mit dem Dank von Prof. Voss, der sich ob der zahlreichen Lobesworte sichtlich verlegen zeigte, endete der offizielle Teil der harmonischen Feierstunde. Während zahlreiche Mitarbeiter*innen aus dem Haus sich von Prof. Voss persönlich verabschiedeten, stärkten sich die Gäste am Buffet und nutzen gerne die Gelegenheit zum fachlichen und persönlichen Austausch.
Bildunterschrift:
Der frisch verabschiedete Prof. Dr. Reinhard Voss (Dritter von links) im Kreise von (von links) Bürgermeisterin Susanne Schaab, Laudator Prof. Dr. Dr. Friedrich Grimminger, Nachfolger Dr. med. Nico Lang, Landrat Jan Weckler und GZW-Geschäftsführer Dr. Dirk M. Fellermann.