In den letzten Maiwochen hat die Stabsstelle Landesgartenschau Oberhessen 2027 drei Runde Tische veranstaltet, um mit Büdinger Bürgern und Vereinen gemeinsam Ideen und Wünsche zum Programm der anstehenden Landesgartenschau zu entwickeln. Eingeladen waren pro Abend jeweils Akteure unterschiedlicher Themenbereiche: der Bereich Kultur, Kunst, Soziales, des weiteren Gesundheit, Sport und Umwelt sowie die Büdinger Gewerbetreibenden.
An den drei Abenden wurden viele qualitativ hochwertige und kreative Ideen generiert. Gleichzeitig ist der Startschuss für die Beteiligung der Bürger und Vereine gefallen, die als Projektpaten zu Veranstaltungsvorschlägen und Projektideen nun mit in die Umsetzung einsteigen dürfen.
Die jährlichen Büdinger Feste stellen auch im Gartenschaujahr jeweils einen Programmpunkt dar, darunter das Schützenfest, das Weinfest sowie das Mittelalterfest. Für den Bereich Sport wurde unter anderem ein Lauffest vorgeschlagen, sowie die Koordination weiterer Sportangebote der Vereine. Zu den geplanten Veranstaltungen im Büdinger Traumwald gehören Führungen zu Natur, Geologie und Kräutern, das Thema Kneipp sowie der Oberhessensteig. Der neue Stadtpark wird neben den bestehenden Orten in der Altstadt als Bühne für Ausstellungen und kleinere Konzerte und Veranstaltungen fungieren. Weitere regionale und somit Büdinger Themen sind die Backhäuser, Streuobstwiesen, traditionelles Kochen und Handwerk. Diese Bereiche sollen zusammengeführt werden, so dass beispielsweise auf sogenannten Entdeckerrouten die Aktivitäten der Stadtteile beziehungsweise der gesamten Gartenschauregion für die Besucher wie ein roter Faden verbunden werden.
Wichtig für ein Großprojekt wie die interkommunale Landesgartenschau ist die Vernetzung der Akteure. So dürfen Projektpaten der einzelnen Ideen gerne auf das Planungsteam der Stadt Büdingen zukommen, um beispielsweise über mögliche Fördermittel zu sprechen, die zur Umsetzung der Ideen in Anspruch genommen werden können.
Für Veranstalter ist wichtig, dass der Büdinger Veranstaltungskalender die Grundlage der zentralen Veranstaltungs-App der Landesgartenschau Oberhessen gGmbH sein wird. Alle geplanten Aktivitäten sollten dort hinterlegt werden, um anschließend für die Besucher in der Gartenschau-App sichtbar zu sein. Der nächste gemeinsame Termin für die Programmplanung in Büdingen findet am 15. September statt. Hierzu informieren wir rechtzeitig.
Am 1. Juli um 18Uhr findet in der Horlofftalhalle in Echzell ein Infotreffen der Landesgartenschau gGmbH statt. Dieser Termin bietet aktuelle Informationen des Orgateams der Landesgartenschau Oberhessen 2027.