Die Vereinten Nationen haben für 17 Ziele für eine weltweit nachhaltige Entwicklung vorgegeben. Diese Ziele, Sustainable Development Goals (SDG) waren die Grundlage für einen Nachhaltigkeitsworkshop bei LINAK. Wie können wir Stück für Stück besser werden – in ökologischer, sozialer und ökonomischer Ebene? Diese Frage lässt sich nicht mit einem einzelnen Workshop beantworten. Aus diesem Grund startet die LINAK GmbH in Nidda ein Nachhaltigkeitsprojekt. „Da liegt vieles vor uns. Wir wollen einen Prozess starten, um gemeinsam die Welt ein wenig besser zu machen“, sagt Christoph Messing, Geschäftsführer der LINAK GmbH in Nidda.
Seit April ist die LINAK GmbH Mitglied im Verein B.A.U.M., einem unternehmerischen Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften. Der Verein bietet Unterstützung Austausch zu dem Thema Nachhaltigkeit mit anderen Unternehmen. Mitarbeiter von B.A.U.M. haben bei LINAK in Nidda einen Nachhaltigkeits-Check auf Grundlage der Sustainable Development Goals der UN durchgeführt.
„Wir haben alle Bereiche bewertet und die Schwerpunkte definiert, die für uns und unsere Kunden besonders wichtig sind. Alles in allem können wir sagen: Wir sind gar nicht so schlecht, aber es gibt viele Bereiche, in denen wir noch besser werden können“ erklärt Christoph Messing. In den Bereichen Gesundheit, hochwertige Bildung und Armutsbekämpfung schneidet LINAK schon sehr gut ab. Auch in den Bereichen Menschenwürde, weniger Ungleichheit, nachhaltige Städte, Frieden, Gerechtigkeit und Partnerschaften haben das das Unternehmen in den vergangenen Jahren schon viele richtige Schritte gemacht. Dinge wie Weiterbildungsangebot, betriebliche Alters- und Gesundheitsvorsorge, die Unterstützung der Vereine in der Region Oberhessen und zahlreiche Partnerschaften mit Verbänden und Universitäten wurden sehr positiv bewertet.
Es gibt natürlich Bereiche, die noch verbessert werden können. Die wichtigsten Baustellen sind für LINAK Maßnahmen zum Klimaschutz und nachhaltiger Konsum. Auch in anderen Bereichen gibt es noch Potential zur Verbesserung. Beispielsweise bezahlbare und saubere Energie. Christoph Messing: „Unser großes Ziel es, dass wir die erste klimaneutrale Verkaufsniederlassung von LINAK werden. Um das zu erreichen, haben wir viel vor uns.“
BU: v.l. Christine Meyer (LINAK), Christoph Messing (LINAK), Dieter Brübach (B.A.U.M. e.V.), Christian Renner (LINAK) und Karina Frochtmann (B.A.U.M. e.V.)
__________________________________
Über LINAK
Mit weltweit mehr als 2500 Angestellten ist LINAK heute weltweit eines der führenden Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung elektrischer Linear-Antriebssysteme für verschiedene Applikationen im Krankenhaus- und Pflegebereich, im Möbelbereich und im industriellen Bereich.
LINAK GmbH ist mit ca. 80 Mitarbeitern die größte Tochtergesellschaft von LINAK A/S in Dänemark. 80 Prozent der LINAK-Produkte sind kundenspezifische Lösungen. Über die Jahre hinweg hat LINAK Lob, Auszeichnungen und Preise für ein Unternehmen mit explosionsartigem Wachstum, ideenreichen Produkten, sozialem Bewusstsein und einen guten Arbeitsplatz erhalten.