Geschäft zur Nahversorgung in dem Limeshainer Ortsteil startet mit LEADER-Unterstützung
Die Liste der Unternehmungen und Projekte, die aus Mitteln des Europäischen LEADER-Programms bislang in den 17 Kommunen Wetterau/Oberhessen von 2015 bis 2020 unterstützt wurden, ist beeindruckend. Nicht minder die Fördersumme von insgesamt 2.010.525 Euro. Bislang profitierten überwiegend Kommunen, Vereine und Unternehmen als Antragsteller von den Geldern, die aus EU-Mitteln für die Entwicklung von strukturschwachen Regionen zur Verfügung stehen. Rat und Hilfe bei den zu bewältigenden bürokratischen Aufgaben erhalten die Antragsteller vom LEADER Regionalmanagement Wetterau/Oberhessen unter dem Dach der Wirtschaftsförderung Wetterau. Das Team des Regionalmanagements „begutachtet“ die Ansinnen, bevor diese dem LEADER-Beirat zur Bewilligung vorgelegt werden. Mit ihrem Konzept für einen Dorfladen in Hainchen überzeugte die GbR „Heuser & Heuser“ das Gremium. Angelika und Martin Heuser werden mit insgesamt 10.406 Euro aus dem LEADER-Programm unterstützt, um in Hainchen nicht nur einen Laden für die Nahversorgung der Menschen zu realisieren, sondern dort auch einen Treffpunkt für „Alt und Jung“ aufzubauen.
LIMESHAIN. Die Ortsmitte von Hainchen schmückt derzeit ein ganz besonderer Weihnachtsbaum. Über vier Meter groß ist die Blautanne an der Bushaltestelle Lindheimer Straße vor dem Gebäude, über dessen Fenstern „Gutkauf“ steht. Der Baum ist nicht nur mit Lichtern und roten Kugeln geschmückt, sondern auch mit vielen kleinen Holztafeln. Auf diesen können Bewohner wie Passanten ihre Wünsche äußern, die sie an den Dorfladen haben, den Angelika Heuser und ihr Team noch vor Weihnachten eröffnen wollen.
In ihrem „kleinen Supermarkt“ mit einem Angebot von mehr als 500 Artikeln auf 60 Quadratmetern Verkaufsfläche steht die Grundversorgung der rund 1350 Einwohner von Hainchen im Vordergrund. Ihr Geschäftskonzept sieht darüber hinaus zahlreiche Dienstleistungen vor, etwa in der Zukunft einen Reinigungsservice oder einen Bücherturm. Und im „Treffpunkt für Alt und Jung“ auch ein Frühstücksangebot, Kaffee und Kuchen am Nachmittag und Deftiges von der „Heißen Theke“. Zudem im Sommer eine Bewirtschaftung im Außenbereich. Noch vor Weihnachten möchten Angelika Heuser und ihre Mann Martin mit ihrem Team den „Dorfladen für alle“ eröffnen. Versteht sich: unter den der Corona-Pandemie geschuldeten Hygiene- und Abstandsregeln.
„Wir renovieren für Euch“ steht auf dem Schild an der Eingangstür. Und daran hegt niemand Zweifel, der durch die Schaufenster Angelika Heuser und ihren Mitstreitern zusehen kann, wie sie die hellen Holzregale mit Waren bestücken. „Heute sind die ersten sechs Container geliefert worden“, sagt Angelika Heuser. Paletten mit Konserven, Hustenbonbons und Süßigkeiten, die lange haltbar sind. Zwischen 500 und 600 Produkten will der Dorfladen künftig anbieten. Frisches Obst und Gemüse aus der Region sowie Wurst und Fleischprodukte von regionalen Direktvermarktern sollen das Angebot erweitern, wenn sich die Türen erst einmal für die Kunden geöffnet haben. Es sind ausgesprochen ambitionierte Öffnungszeiten, die sich die neuen Ladenbesitzer vorgenommen haben: montags bis samstags von 6 bis 13 Uhr sowie von 15 bis 18 Uhr, sowie sonntags von 7 bis 11 Uhr. Nur donnerstags soll das Geschäft am Nachmittag geschlossen bleiben.
„Wir haben das Bedürfnis, etwas von dem zurückzugeben, was man uns in den vielen Jahren gegeben hat: „unser Zuhause“, beschreibt das Ehepaar seine Motivation, den „Dorfladen für alle“ zu betreiben. Seit mehr als 20 Jahren leben die Zwei im benachbarten Ortsteil Himbach. Zunächst haben sie als Geschäftsform für ihr Vorhaben unter dem Titel „Heuser & Heuser“ eine GbR, also eine Gesellschaft beschränkten Rechts gewählt. Die kaufmännische Verantwortung und die Gestaltung von Laden und Café liegen in den Händen von Angelika Heuser. Die 45-Jährige ist ausgebildete Versicherungs- und Veranstaltungskauffrau, hat erfolgreich Managementseminare belegt und ein Ausbildungszertifikat der Industrie- und Handelskammer (IHK). Martin Heuser bringt mehr als 20 Jahre Berufserfahrung in der Veranstaltungsbranche mit und wird sich um Werbung, Marketing und die Kommunikation des Dorfladens Hainchen in den sozialen Medien kümmern.
Überzeugt hat das Konzept von „Heuser & Heuser“ bereits die Gemeinde. Angelika Heuser: „Sie ist unsere erste Stammkundin, die uns mit unterschiedlichen Leistungen, etwa die Belieferung von Dorffesten, beauftragen will.“ Die Geschäftsidee und die Vielfalt der Angebote haben auch den LEADER-Beirat überzeugt. Silvia Kirmis vom Team der LEADER Regionalentwicklung Wetterau/Oberhessen: „Es war uns eine große Herzensangelegenheit, die Familie Heuser tatkräftig bei Ihrem Vorhaben zu unterstützen, damit die Nahversorgung für die BürgerInnen vor Ort wieder sicher gestellt ist.“ Ihr ist bewusst, dass ein Antrag auf eine Förderung aus dem LEADER-Topf mit bürokratischem Aufwand verbunden ist. Doch dieser lohnt sich, wie das Beispiel des Dorfladens in Hainchen zeigt. „Die Fördersumme durch LEADER macht im Fall von Frau Heuser 35 Prozent auf die förderfähigen Netto-Kosten der veranschlagten Investitionssumme aus.“
Für die 45-jährige Limeshainer Jungunternehmerin nicht nur eine finanzielle Unterstützung, sondern auch eine ideelle. „Als ich Mitte März in Kurzarbeit musste, habe ich mir überlegt, wie es mit meiner Zukunft aussieht. Dann fiel die Entscheidung für den Dorfladen relativ schnell. Und wenn ich eine Entscheidung getroffen habe, dann gibt es keine Probleme mehr, sondern nur noch Herausforderungen.“ Davon aber jede Menge. Mehrere Ordner füllt die Geschäftskorrespondenz mit Steuerberater, Finanzamt, den verschiedenen Behörden des Wetteraukreises, etwa um die Auflagen für den Brand- oder den Gesundheitsschutz erfüllen zu können.
Hürden, die Angelika Heuser mit viel Elan nimmt. Und bei deren Überwindung sie auch viel Zuspruch bekommt. Von der Familie. Von der Dorfgemeinschaft. Von Kooperationspartnern wie regionalen Direktvermarktern. Von der Gemeinde. Vom LEADER Regionalmanagement Wetterau/Oberhessen. Vom Wetteraukreis. Für die Corporate Identity des Dorfladens Hainchen hat sich die GbR „Heuser & Heuser“ das Kleeblatt gewählt. Neben dem Glückssymbol auf der Visitenkarte steht „einfach glücklich sein“.
Darunter „zusammen/einkaufen/treffen/genießen“.
Auf den Holzherzen am Wunschbaum in Hainchens Ortsmitte ist etwa zu lesen: „Eier und Wurst aus der Region“, „Pokemon-Karten“, ein „Hermes Paketshop“. Wünsche, über die sich das Team des Dorfladens freut. „Wir werden sicher nicht alle sofort erfüllen können“, sagt Angelika Heuser. Und ist sich sicher, „unsere Kunden verzeihen Fehler, wenn wir ihnen jeden Tag ein Lächeln schenken.“
Bildunterschrift:
„Viel Herzlichkeit, ausgeprägte Freundlichkeit und hundertprozentige Servicebereitschaft“ versprechen Angelika Heuser und ihr Team den Kunden des Dorfladens Hainchen.
Foto: Corinna Willführ