- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Waldbaden
7 April um 16:00 - 18:00
Nach einer inspirierenden Premiere des Angebotes “Waldbaden“ im vergangenen Herbst, steht dieses naturnahe Angebot erneut auf dem Programm. Am Donnerstag, dem 7. April um 16 Uhr, wird die zertifizierte Entspannungspädagogin Kornelia Stöhr zum zweiten Mal in Bad Salzhausen „Waldbaden“ anbieten, ein Gesundheitsangebot, das in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erlebt. Was genau aber verbirgt sich dahinter? Ein Waldbad ist wie natürliche Medizin. Die Teilnehmer werden angeleitet zu entschleunigen, zu entspannen und sich einfach nur wohlzufühlen. Shinrin Yoku (oder Waldbaden) ist viel mehr als ein Waldspaziergang und hat seine Wurzeln in Japan. Dort wurde Shinrin Yoku bereits in den 80er Jahren als gesunde Lebensform regelmäßig praktiziert und gilt schon lange als Medizin für Körper, Geist und Seele. Auch bei uns hat man die therapeutische Wirkung der Bäume in den letzten Jahren entdeckt und forscht intensiv in der Waldmedizin. Wer nach der japanischen Shinrin Yoku-Methode durch den Wald geht und sich auf die Impulse der Entspannungspädagogin und erfahrenen Kursleiterin „Waldbaden – Achtsamkeit im Wald“ einlässt, profitiert gesundheitlich und psychisch von der Heilkraft des Waldes. Waldbaden ist antidepressiv und stressreduzierend, stärkt das Herz-Kreislauf-System, lässt die Anzahl der natürlichen (NK) Killerzellen und deren Aktivität ansteigen und fördert das Umschalten des Nervensystems auf Regeneration. Es verbessert die Konzentration, hilft mit, Blutdruck und Blutzuckerwerte zu senken und den Puls zu regulieren. Ein von Natur geprägtes gesundheitsförderndes Entspannungsangebot, das bestens passt zu einem vom Wald umschlossenen Kurort. Was ist mitzubringen? Gutes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung (nach dem Zwiebelschalenprinzip), eine Sitzunterlage, etwas zu trinken, vor allem aber natürliche Neugierde und die Offenheit, sich auf den Wald als Ort der Ruhe und Kraft einzulassen. Getrost zuhause bleiben darf alles, was vom Waldbaden ablenken könnte z.B. Hund oder Mobiltelefon. Treffpunkt ist der Ober Kurpark, im Skulpturenpark an den „Schwimmflügeln“. Die Dauer des Angebots liegt bei zirka 2,5 Stunden. Die Anmeldung erfolgt im Vorfeld über die Kur- und Touristik-Info (06043/9633-0). Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 12 Personen, ab sechs Personen kommt das Angebot zustande. Der Kostenbreitag beträgt 20 Euro pro Person.