- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
„Sommertöne 2017 mit MUSICA Nidda“
2. September 2017 um 17:00 - 19:00
Am 2. September setzt das Kammerorchester „MUSICA Nidda“ die diesjährige Reihe „Sommertöne“ im unteren Kurpark Bad Salzhausen fort. Beginn der Veranstaltung ist 17 Uhr in der Trinkkurhalle.
„1200 Jahre Nidda – mitten in Europa“, so lautet das Motto des Konzertes, für das das Kammerorchester MUSICA Nidda einen sowohl zeitlich als auch geografisch beachtlichen Rahmen absteckt. Zwischen diesen Koordinaten bewegt sich das Niddaer Ensemble mit einer grenzenlosen musikalischen Spielfreude, die ihresgleichen sucht. Hinzu kommt ein Generationen übergreifendes und hoch talentiertes Ensemble aus Streichern, Bläsern und Sängern im Alter von 7 bis über 70 Jahren. Alle zusammen laden ein zu einer abwechslungsreichen und klangvollen Reise durch die Zeit.
Zur Aufführung kommen zunächst Werke aus der Zeit der ersten urkundlichen Erwähnung Niddas um 850, aus dem Mittelalter an der Schwelle zur Neuzeit und Lieder aus der mündlichen Überlieferung in verschiedenen Varianten.
Auch ein weiteres Jubiläum dieses Jahres findet Beachtung: die Zeit der Reformation. Der Schwerpunkt des Konzertes wird auf der Musik des 19. Jahrhunderts liegen, in dem sich nationale Schulen in ganz Europa entwickelten, die ausgehend von der Sing- und Tanztradition ihres Volkes die Schönheiten ihres Landes hörbar machten, wie etwa Grieg („Morgenstimmung“ aus Peer Gynt), Smetana („Moldau“) und Bartok („Mückentanz“). Aber auch Ludwig van Beethoven darf in diesem Reigen nicht fehlen mit einer Fuge und einem Chorsatz aus der 9. Sinfonie. Aus der unübersehbaren Fülle der Musik des 20. Jahrhunderts wurden Beispiele ausgewählt, die für besondere Entwicklungen stehen: so etwa Paul Hindemith als Hesse und Musikpädagoge, Django Reinhardt („Swing guitar“) als Begründer des europäischen Jazz, die Beatles. Das bewegende israelische Volkslied „Shalom aleichem“ steht für die Erinnerung an ein dunkles Kapitel der jüngeren Geschichte.
Dirigiert wird das Kammerorchester MUSICA Nidda in bewährter Manier von Christina Merkel-Pavone, die schon seit 2005 für das Ensemble verantwortlich ist.
Der Eintritt zum Konzert in der Trinkkurhalle ist frei.