- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Oliver Steller spricht und singt „Gedichte von Goethe bis heute”
13. Mai 2016 um 20:00 - 22:00
Der Kulturkreis Ortenberg präsentiert Wohnzimmerkonzert in der Galerie am Alten Markt. Dass Gedichte, dass Lyrik aus vergangenen Zeiten nicht verstaubt und trocken sein müssen, dass „Goethe und Konsorten” es sogar mit Fernsehen, Video und Internet aufnehmen können, das beweist der Rezitator und Musiker Oliver Steller mit seinem Programm „Von Goethe bis heute”. Oliver Steller, der als die „Stimme deutscher Lyrik” bezeichnet wird, vermittelt in seinen Programmen als einfühlsamer, aber auch gewagter Rezitator und begnadeter Gitarrist auf faszinierende Weise Literatur. Jeder Zuhörer wird seine ganz persönlichen Gedichte entdecken. Vielleicht das geistreich-ironische „Der andere Mann” von Kurt Tucholsky oder Goethes Klassiker „Der Zauberlehrling” – die gelungene Auswahl der neu zu entdeckenden Dicher und Dichterinnen und ihrer Texte aus drei Jahrhunderten bietet ohne Zweifel für jeden Geschmack etwas. Stellers Mischung aus Rezitation und Musik, aus gesprochenem und gesungenem Wort ist das, was ihn befähigt, die Gedichte zum Leben zu erwecken. Mit seiner sonoren Stimme bringt er die epochenübergreifenden Worte in die Gedanken des Zuhörers. Sein Musikstudium in den USA und seine Studioarbeit mit den Bands von Carlos Santana und Miles Davis brachten ihm das Feeling für Blues und Jazz. Der Kulturkreis Ortenberg freut sich sehr, dieses besondere Konzert in fast privater Atmosphäre mit Oliver Steller am Freitag, den 13.05.2016 in der „Galerie am Alten Markt” zu veranstalten. „Gerne wollen wir solche Wohnzimmer-Konzerte etablieren. Glück es ist, wenn großartige Künstler, wie Oliver Steller, sich für diese Idee begeistern und ein solches Konzert ermöglichen”, so Dörthe Herrler, die erste Vorsitzende des Kultukreises. Das Konzert beginnt um 20 Uhr, Einlass ist ab 19 Uhr. Die Anzahl der Sitzplätze ist auf 40 Plätz6e beschränkt. Karten gibt es ab sofort im VVK für 17 Euro bei der Sparkasse Oberhessen in Ortenberg, bei der Hellerschen Buchhandlung in Büdingen und unter Fritz.Fratz@gmx.net. An der Abendkasse kosten die Karten 19 Euro.