- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Keltenwelt-Forum: Mensch – Umwelt – Blütenstaub
8. Juni 2017 um 19:00 - 21:00
Der Einfluss des Menschen auf die Vegetation der Wetterau
Am Donnerstag den 8. Juni um 19 Uhr findet der erste Vortrag im Rahmen der Sonderausstellung „MAHLZEIT – Ernährung bei den Kelten“ mit Dr. Astrid Stobbe (Universität Frankfurt am Main) statt. Aus einer ehemals geschlossenen Waldlandschaft schuf der Mensch im Laufe der letzten Jahrtausende die heutige offene und intensiv genutzte Wetterau. Kaum zu glauben, dass Jahrtausende alte Blütenpollen die Informationen dazu liefern.
Große gesellschaftliche Veränderungen, wie sie am Glauberg in der Keltenzeit vor 2500 Jahren stattgefunden haben, können nicht losgelöst von Veränderungen der Umwelt betrachtet werden. Zweifellos hatte die Errichtung des Fürstensitzes oder auch die Erbauung der Wallgraben-Anlagen in seinem Umfeld Einfluss auf die Umwelt. Doch nicht nur diese monumentalen Bauten, sondern vor allem die agrarische Nutzung der Landschaft blieben nicht ohne Folgen auf die Vegetation und ihre Entwicklung.
Beginn um 19 Uhr, Eintritt: 5 Euro, Mitglieder des Fördervereins: freier Eintritt. Das Museumsbistro ist an diesem Abend bis 19 Uhr geöffnet.