- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Das International Trio und Olivier Franc jazzen wie Gott in Frankreich
22. März 2016 um 20:00 - 22:00
Als erstes Highlight im neuen Jazzjahr präsentiert der Jazzclub Ortenberg wieder seine Publikumslieblinge: den charmanten und temperamentvollen Olivier Franc mit dem International Trio um Reimer von Essen. Dann heißt es „Jazzen wie Gott in Frankreich“, wenn das Trio und der französische Sopransaxophonist erneut mit minimaler elektronischer Verstärkung die hohe Kunst des Hotjazz zelebrieren. Das International Trio und das quirlige Energiebündel Olivier Franc kehren zu den Wurzeln des klassischen Jazz zurück und servieren ein exquisites Jazzmenü mit den Hauptzutaten New Orleans Jazz und Harlem Swing à la française. Mit viel Charme, Temperament und Improvisationslust werden die vier „Meister des Jazz“, wie man sie häufig tituliert, am Dienstag, dem 22. März, ihr Publikum begeistern. Sie spielen klassische New Orleans-Kompositionen, berühmte Perlen des Dixieland-Repertoires, frühe Swingstücke und natürlich einige Titel von Sidney Bechet. Legendär das gefühlvoll-strahlende zweistimmige Zusammenspiel des französischen Gastsolisten mit seinem langjährigen Freund Reimer von Essen: der Zusammenklang der meist dunkel timbrierten, warmen Klarinette mit dem etwas aufgerauten singenden Sound des Sopransaxophons ist von unnachahmlichem Reiz. Schlagzeug-Legende und Mitgründer des Trios Trevor Richards legt auf seinem recht kleinen Schlagzeug einen feinen, einfühlsamen Rhythmusteppich und läßt auch in den phantasievollen Soli immer die Melodie durchklingen. Das International Trio war in der Vergangenheit mit Pianisten wie Art Hodes, Ralf Sutton, Christian Azzi und David Boedinghaus in Ortenberg zu Gast, doch in diesem Jahr wird der Stride-Pianist Joe Asaro aus Chicago die Ortenberger Fangemeinde mit seiner großen stilistischen Bandbreite von Ragtime bis Swing beeindrucken. Obwohl sich jeder der vier Musiker bestimmten Traditionen des klassischen Jazz verbunden weiß, bedeutet dies keineswegs, daß im Bürgerhaus Ortenberg musealer Jazz geboten wird. Mit Swing und Drive und viel Gefühl servieren die vier Jazzer Ragtime, Blues, Harlem-Sound, Balladen und kreolische Rhythmen und bestätigen in kreativen Arrangements die Worte von Reimer von Essen aus einer Moderation der letzten Jahre: „Wir geben unser Bestes, damit der Jazz jung bleibt.“
Die., 22. März, 2016, Stadthalle Ortenberg, Beginn: 20.00 Uhr. Eintritt 20,-EUR (Mitgl.: 10,-EUR)