- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Cajon- und Sambaworkshop
16. April 2016 um 10:00 - 16:00
Der Kulturverein Altes Rathaus Ortenberg e.V. veranstaltet am Samstag, den 16. April 2016 einen Cajon- und einen Sambatrommelworkshop im Bürgerhaus Ortenberg. Die Workshops werden geleitet von Anselm Wild, der seit 1997 an der Büdinger Musik- und Kunstschule unterrichtet. Er ist Dozent für Drums und Percussion und hat im letzten Jahr die Ortenberger Ferienspiele mit einem Schlagzeug-Schnupperkurs und einem Cajon-Kurs begleitet. Auch diesmal wird er im ersten Workshop, der um 10:00 Uhr beginnt, die Cajon vorstellen. Dieser Workshop ist an Jugendliche und Erwachsene gerichtet, die sehr gerne mal die Holzkiste, auf der man sitzt und die man mit den Händen bespielt, ausprobieren möchten. Die Cajon, ursprünglich aus Peru und über Spanien nach Europa gekommen, ist nicht mehr nur ein Mode-Instrument, sondern hat sich in den letzten Jahren zu einem eigenständigen Instrument auch in Genres der Pop- und Rockmusik etabliert. Auch in der pädagogischen Arbeit erfreut sie sich immer größerer Beliebtheit. Der Workshop beginnt mit ersten allgemeinen technischen Übungen. Ziel des Workshops ist es, einige Pop- und Rock-Grooves spielen zu können. Die Dauer des Workshops beträgt zweieinhalb Stunden, inklusive einer kleinen Pause. Im zweiten Workshop werden die Samba-Band und deren Trommeln gezeigt. Wie ist eine Band aufgebaut? Welche Instrumente gehören dazu? Wie spiele ich einen Surdo, eine Caxia oder eine Repinique? Und was ist Samba? Als Europäer denkt man zunächst an schöne Damen und herrliche Kostüme, aber Anselm Wild beschränkt sich verständlicherweise auf die Samba-Trommeln. Hier werden dann auch schon die ersten Beats gespielt. Angefangen mit Samba-Bahia-Style bis hin zu Samba-Rio-Style. Anselm Wild coacht diesen Workshop von 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr. Die Teilnahme an einem Workshop kostet 29 €. Besucht man beide Workshops, so kostet dies zusammen 50 Euro. Verbindliche Anmeldungen sind möglich unter kontakt@awdrums.de, unter Fritz.Fratz@gmx.net und telefonisch unter 0171-8312897. Weitere Informationen gibt es unter www.awdrums.de