- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Brettchenweben für Einsteiger – Tageskurs für eine uralte Handarbeitstechnik
18. Februar 2017 um 10:00 - 17:00
In einem Tagesseminar mit Gleichgesinnten die Grundlagen des Brettchenwebens erlernen. Das Brettchenweben ist ein altes Handwerk, bei dem der Webstuhl durch dünne Kärtchen oder Brettchen ersetzt wird. Es eignet sich für lange und schmale Webstücke wie z. B. Gürtel und Borten.
Im deutschen Raum gibt es Funde dieser alten Handarbeitstechnik auch in unserer Gegend: in den Fürstengräbern vom Glauberg (ca. 400 vor Chr.). Zu dieser Zeit waren Zierborten, in der Technik des Brettchenwebens hergestellt, zur Dekoration der Kleidung sehr beliebt.
Im Mittelalter waren diese Borten bei besser gestellten Personen ein Muss und es gibt von der Herstellungstechnik bildliche Darstellungen in zeitgenössischen Schriften. Die Natur- und Kulturführerin Annette Miksch bietet einen Tageskurs am Samstag, dem 18. Februar, an, um die Grundlagen dieser alten Handwerkstechnik neu zu erlernen.
Begonnen wird um 10 Uhr mit der Musterauswahl für einen Gürtel. Da es nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen gibt, ist eine verbindliche Anmeldung unbedingt erforderlich. Der Kurs dauert etwa 7 Stunden (inkl. Pause). Er findet im Museum Keltenwelt am Glauberg statt.