Spannend, unterhaltsam, lehrreich – für all das ist die Keltenwelt am Glauberg ja ohnehin schon bekannt. Ab Dienstag kommender Woche erweitern wir allerdings unser Angebot im digitalen Raum massiv. Die „Keltenwelt-Digital Mediathek“ bietet spannende und lehrreiche Filme, hervorragende Informationstexte, vielfältige Fotos, frei drehbare 3D-Modelle und PDF Versionen von (v.a. populärwissenschaftlichen) Fachartikeln. Die Themen befassen sich mit dem Glauberg und der (keltischen) Eisenzeit in Hessen. So haben wir Dokumentationen (Länge je zwischen 10 und 15 Minuten)
zu verschiedenen Themen bei einer Firma in Auftrag gegeben, die sonst die Sachgeschichten der Sendung mit der Maus produziert.
Wir haben dann im Angebot einen Film zum Thema „Wer waren die Kelten?“ und Zwei Filme, die sich mit dem Bogen des Keltenfürsten befassen. Weitere Filme folgen! Eigene Filmproduktionen der Keltenwelt beschäftigen sich mit der Herstellung eines eisenzeitlichen Querbeils oder der „schusssicheren Weste“, dem Körperpanzer des Keltenfürsten. Aufgebaut ist die Mediathek intuitiv, sodass man entweder einfach nur „stöbern“ kann oder über Filter nach „Medien“, „Epochen“ und „Themen“ sortieren kann. Eine Freitextsuche ist natürlich auch vorhanden.
Weil die Mediathek sicher viele Kelten-Fans und Archäologie-Begeisterte anspricht und auch bestimmt für Ihre Leserschaft von Interesse ist, haben wir uns entschlossen, die Eröffnung der Mediathek in einem Video-Meeting zu besprechen. Christoph Röder M.A. und Vera Rupp stehen für Fragen und Erläuterungen zu dem langfristigen Projekt gerne zur Verfügung. Einen Link zu unserer neuen Mediathek schicken wir Ihnen dann in der Videokonferenz Einladung mit, sodass Sie sich schon vorab informieren können und auch gezielte Fragen stellen können.