Die Vulkanregion Vogelsberg gehört zu den wasserreichsten Regionen in Hessen. Der besondere vulkanische Untergrund, welcher zum größten Teil aus Basalt und Ton besteht, sorgt für große Speicherkapazitäten und liefert weiches Trinkwasser in höchster Qualität. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde damit begonnen, das Wasser der Vulkanregion mittels Fernwasserleitungen überregional zu nutzen, was über die folgenden Jahrzehnte zu einem enormen Anstieg der jährlichen Gesamtfördermengen führte. In den 1980er Jahren erreichen die Mengen schließlich ihre Spitzenwerte, was zu erheblichen ökologischen Schäden führte. Proteste der Bevölkerung vor Ort waren die Folge.
Nach wie vor ist die Region Vogelsberg die wichtigste Wasserquelle für Mittelhessen sowie für das Rhein-Main Gebiet. Zwar wurden die Fördermengen in den letzten dreißig Jahren deutlich reduziert, dennoch ist die Wassernutzung auf einem unnatürlich hohem Niveau, was vor allem in Kombination mit dem voranschreitenden Klimawandel, immer wieder zu Problemen führt. Im Jahr 2022 wurde zu diesem Thema von Till Arnold ein Film erstellt, der am 3. Februar um 19.30 Uhr in der Kulturremise Schloss Gedern gezeigt wird. Der Eintritt ist frei.
Bild © Stadt Gedern