Alteburg in Schotten
Alteburg in Schotten Die Alteburg in Schotten ist zum ersten mal im Jahr 1547 erwähnt. Sie wurde als Witwensitz der Freiherren von Günderrode erbaut. Heute ist die Alteburg in Privatbesitz.…
Alteburg in Schotten Die Alteburg in Schotten ist zum ersten mal im Jahr 1547 erwähnt. Sie wurde als Witwensitz der Freiherren von Günderrode erbaut. Heute ist die Alteburg in Privatbesitz.…
Naturpark Hoher Vogelsberg Sitz des ältesten Naturparkes in Hessen auf der Spitze des größten erloschenen Vulkangebietes Mitteleuropas mit Naturerlebnisausstellung, einer Vielzahl an Angeboten, tägl. geöffnete Tourist-Info (auch Sa., So.) www.schotten.de…
Bismarckturm Hoherodskopf Der Bismarckturm befindet sich auf dem Taufstein, der mit seinen 773 m der höchste Berg des Vogelbergs ist. 1906 wurden die Bauarbeiten für den Turm begonnen. Nach baulichen…
Moritzstein in Wenings Burg Moritzstein kam schon zu Anfang des vergangenen Jahrhunderts in den Besitz der damals selbstständingen Stadt Wenings. Heute ist in den Räumen unter anderem ein Museum untergebracht.…
Mahnmal bei Hirzenhain Ein steinernes Kreuz an der Stätte der Massenerschießung am 26. März 1945 erinnert an die 87 Opfer des NS-Regimes. Das Mahnmal liegt direkt an der Straße zwischen…
Augustiner Klosterkirche in Hirzenhain Ehemalige Augustiner Kloster- und Marien Wallfahrtskirche: Kirchenschiff mit prächtigem Sandsteinlettner. Die Reste der Klostermauer und Teile des alten Klosterhofes geben einen bescheidenen Hinweis auf den ehemals…
Die Burg Lißberg in Lißberg Die Burg Lißberg mit ihrem gut erhaltenen Bergfried stammt aus dem 12. Jh. und wurde von den Edelherren von Lißberg erbaut. Vermutlich führen die Ursprünge…
Das Ortenberger Schloss Eine malerische Anlage oberhalb der Altstadt. Der Ursprungsbau aus dem 12. und 13. Jh. ist staufischen Ursprungs. Heute bewohnt Fürst Alexander zu Stolberg Roßla mit seiner Familie…
Die Altstadt in Ortenberg Die Altestadt Ortenbergs hat einen besonderen Charme durch ihre hanglage, ihre vielen Fachwerkhäusern und den kleinen Gässchen. In Ortenberg gibt es zahlreiche kulturelle Angebote, unter anderen…
Die Klosterruine in Kondradsdorf Das Prämonstratenserinnenkloster Konradsdorf wurde Ende des 12. Jahrhunderts von den Herren zu Büdingen gestiftet. Die letzten Nonnen haben Konradsdorf Ende des 16. Jahrhunderts verlassen. www.ortenberg.de, Telefon…